Ziel dieses Wörterbuchs ist es, klare und einfache Definitionen der wichtigsten Begriffe im Bereich der persönlichen Finanzen bereitzustellen, sowohl traditionell als auch im Zusammenhang mit Kryptowährungen. Wenn Sie diese Konzepte kennen, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen und Ihr Geld effektiv verwalten.
A
Acciones
Dabei handelt es sich um Bruchteile des Kapitals eines börsennotierten Unternehmens. Durch den Kauf von Aktien werden Sie Aktionär und partizipieren an deren Gewinnen (Dividenden) und übernehmen gleichzeitig das Risiko ihrer Verluste.
Aktiv
Ein Vermögenswert ist alles, was Sie besitzen und das einen wirtschaftlichen Wert hat, sei es materiell (ein Haus, ein Auto) oder immateriell (Aktien, Kryptowährungen). Vermögenswerte können Erträge generieren oder im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.
Einsparung
Ersparnisse sind der Teil Ihres Einkommens, den Sie nicht ausgeben und den Sie für die Zukunft reservieren möchten. Es ist wichtig, finanzielle Ziele wie den Kauf eines Hauses oder die Vorbereitung auf den Ruhestand zu erreichen. Um dies zu erreichen, empfiehlt es sich, ein Budget zu erstellen, anhand dessen Sie ermitteln können, wie viel Sie monatlich sparen können.
Altcoin
Ein Altcoin oder „alternative Währung“ ist jede Kryptowährung, die nicht Bitcoin ist. Es gibt Tausende von Altcoins, jede mit unterschiedlichen Eigenschaften und Zwecken, und sie können eine interessante Option zur Diversifizierung Ihrer Kryptowährungsinvestitionen sein.
Bullisch
Ein Bullenmarkt ist eine längere Wachstumsphase der Vermögenspreise, die mit hohem Optimismus und Vertrauen in den Markt verbunden ist. Das Erkennen eines Bullenmarktes kann Gelegenheiten bieten, zu investieren und vom positiven Trend zu profitieren.
Nutzen Sie
Dabei geht es darum, Schulden (Darlehen) zu nutzen, um zu investieren und das Ertragspotenzial zu steigern. Allerdings vervielfacht es auch das Verlustrisiko.
B
Taschenhalter
Der Begriff „Bagholder“ bezeichnet einen Anleger, der Vermögenswerte hält, die stark an Wert verloren haben und daher unter dem Preis liegen, den sie dafür bezahlt haben. Diese Anleger halten oft an ihren Vermögenswerten fest, in der Hoffnung, dass deren Wert wieder steigt.
Bassist
Ein Bärenmarkt ist eine Zeit, in der die Vermögenspreise stetig sinken. In solchen Märkten ist das Anlegervertrauen in der Regel gering, was zu verstärkten Verkäufen von Vermögenswerten führen kann.
C
Marktkapitalisierung
Unter Marktkapitalisierung versteht man den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Coins oder Tokens einer Kryptowährung. Dieser Begriff ist wichtig, um die Position einer Kryptowährung auf dem Markt im Vergleich zu anderen zu bewerten.
Kommissionen
Gebühren, die Finanzinstitute für ihre Dienstleistungen wie Überweisungen, den Kauf und Verkauf von Anteilen oder die Verwaltung von Investmentfonds erheben.
Korrektur
Eine Korrektur ist ein Rückgang des Preises eines Vermögenswerts, der im Allgemeinen als ein Rückgang von 10 % oder mehr gegenüber seinem jüngsten Höchststand definiert wird. Diese Korrekturen kommen häufig vor und können Gelegenheiten zum Kauf von Vermögenswerten zu niedrigeren Preisen bieten.
Crowdfunding
Kollektive Finanzierung über Online-Plattformen. Es ermöglicht Unternehmern oder Projekten, Gelder von mehreren Personen zu erhalten.
Krypto-Crash
Ein Krypto-Crash ist ein starker und plötzlicher Rückgang der Vermögenspreise, typischerweise um 10 % oder mehr an einem einzigen Tag. Krypto-Crashs sind in der Regel mit großer Unsicherheit und Angst am Markt verbunden.
D
Defizit
Ein Defizit entsteht, wenn Ihre Ausgaben Ihre Einnahmen übersteigen, was zur Anhäufung von Schulden führen kann. Um ein Defizit zu vermeiden, ist es wichtig, den Überblick über Ihre Ausgaben zu behalten und Ihr Budget anzupassen.
Dekorrelation zwischen Anlagevermögen
Dekorrelation ist das Fehlen einer Korrelation zwischen zwei oder mehr Vermögenswerten bei gleicher finanzieller Situation. Als Anleger müssen wir die Dekorrelation zwischen unseren Anlagevermögen nutzen, um das Risiko zu reduzieren.
Diversifizierung
Diversifikation ist eine Anlagestrategie, die darin besteht, Ihre Investitionen auf verschiedene Arten von Vermögenswerten zu verteilen, um das Risiko zu reduzieren. Wenn sich ein Vermögenswert durch Diversifizierung nicht gut entwickelt, können andere diesen Verlust ausgleichen.
E
ETFs (Exchange Traded Funds)
ETFs sind Investmentfonds, die wie Aktien an der Börse gehandelt werden. Diese Fonds bilden in der Regel einen Index nach und ermöglichen Anlegern die Diversifizierung ihres Portfolios, ohne jeden Vermögenswert einzeln verwalten zu müssen.
F
FOMO (Angst, etwas zu verpassen)
Unter FOMO versteht man die Angst der Anleger, eine Chance, die ihnen vielversprechend erscheint, nicht wahrzunehmen. Dies kann zu impulsiven Entscheidungen führen, beispielsweise zum Kauf von Vermögenswerten zu hohen Preisen ohne angemessene Recherche.
FUD (Angst, Unsicherheit und Zweifel)
FUD wird mit den englischen Wörtern „Angst, Unsicherheit und Zweifel“ gebildet, die auf Spanisch „Angst, Unsicherheit und Zweifel“ bedeuten. FUD wird oft verwendet, um eine negative Marktstimmung zu beschreiben.
Investmentfond
Dabei handelt es sich um ein Vehikel, das Geld von mehreren Anlegern bündelt, um in verschiedene Vermögenswerte zu investieren. Diese Option ist ideal für diejenigen, die ihre Anlagen diversifizieren möchten, ohne jedes Vermögen einzeln verwalten zu müssen.
G
Aktives Management
Aktives Management ist ein Anlageansatz, bei dem Fondsmanager versuchen, den Markt zu übertreffen. Dies ist bei aktiv verwalteten Fonds der Fall, bei denen der Manager entscheidet, wo und wann er investiert. Hier geht es um die Wahl des Managers.
Passives Management
Passives Management ist ein Anlageansatz, bei dem Fonds so verwaltet werden, dass sie die Wertentwicklung eines Referenzindex nachbilden. Dies ist das Ziel von Index-Investmentfonds.
Risikomanagement
Unter Risikomanagement versteht man den Prozess der Identifizierung und Minimierung der mit Ihren Investitionen verbundenen Risiken. Dazu gehört die Diversifizierung Ihres Vermögens und die Festlegung von Verlustlimits.
H
Hypothek
Eine Hypothek ist ein Darlehen zum Erwerb eines Eigenheims, bei dem die Immobilie als Sicherheit dient. Diese Art von Darlehen wird über einen festgelegten Zeitraum, in der Regel zwischen 20 und 30 Jahren, zurückgezahlt.
I
Investition
Unter Investition versteht man die Anlage von Geld in einen Vermögenswert mit dem Ziel, in der Zukunft eine Rendite oder einen Nutzen zu erzielen. Jede Art von Investition birgt Risiken. Daher ist es wichtig, dass Sie sich gut informieren und verstehen, in was Sie investieren.
Zinseszins
Bei Zinseszinsen handelt es sich um Zinsen, die nicht nur auf den ursprünglichen Kapitalbetrag einer Anlage berechnet werden, sondern auch auf die in früheren Perioden aufgelaufenen Zinsen. Dieses Phänomen lässt Ihr Geld im Laufe der Zeit exponentiell wachsen.
L
Siedlung
Eine Liquidation erfolgt, wenn ein Unternehmen beschließt, den Betrieb einzustellen und seine Vermögenswerte zu verkaufen, um Kreditgeber und Gläubiger zu bezahlen. Anleger können ihre Bestände auch liquidieren, um Bargeld zu erhalten, aus einer schwachen Position auszusteigen oder aus anderen Gründen.
Liquidität
Liquidität ist die Leichtigkeit, mit der eine Kryptowährung gegen einen anderen digitalen Vermögenswert oder eine andere Fiat-Währung eingetauscht werden kann. Vermögenswerte mit guter Liquidität verfügen über ein großes Volumen an Verkäufern und Käufern.
Margin Call oder Margin Call
Dies geschieht, wenn der Wert des Kontoportfolios des Eigentümers unter die vom Broker geforderte Grenze fällt. Dies würde den Kontoinhaber dazu zwingen, mehr Geld auf das Konto einzuzahlen, sei es durch die Einzahlung oder den Verkauf von Vermögenswerten.
M
Hausse
Ein Bullenmarkt ist ein längerer Zeitraum, in dem die Vermögenspreise steigen. In dieser Zeit ist das Vertrauen der Anleger in der Regel hoch, was zu mehr Käufen und einem weiteren Preisanstieg führen kann.
Baisse
Ein Bärenmarkt ist eine Periode, in der die Vermögenspreise fallen. Diese Art von Markt kann entmutigend sein, bietet aber auch Möglichkeiten, Vermögenswerte zu niedrigeren Preisen zu erwerben.
P
Budget
Ein Budget ist ein Plan, der Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Einnahmen und Ausgaben hilft. Durch die Festlegung eines Budgets können Sie feststellen, wie viel Geld jeden Monat ein- und ausgeht, was für die Kontrolle Ihrer Finanzen von entscheidender Bedeutung ist.
Goodwill
Der Kapitalgewinn ist der Gewinn, den Sie erzielen, wenn Sie einen Vermögenswert zu einem höheren Preis verkaufen, als Sie dafür bezahlt haben. Dieser Unterschied gilt als Vorteil und ist ein Schlüsselkonzept bei Investitionen.
R
Rentabilität
Unter Rentabilität versteht man das Verhältnis zwischen dem aus einer Investition erzielten Gewinn und dem investierten Kapital. Er wird normalerweise in Prozent ausgedrückt und hilft Ihnen, die Wirksamkeit Ihrer Investitionen zu bewerten.
Risiko
Risiko ist die Möglichkeit, bei einer Investition Geld zu verlieren. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, die mit Ihren Investitionen verbundenen Risiken zu verstehen.
S
Ausverkauf
Ein Ausverkauf ist ein massiver Verkauf von Vermögenswerten, der zu einem schnellen Preisverfall führt. Dies kann aufgrund schlechter Wirtschaftsnachrichten oder politischer Veränderungen der Fall sein.
Volatilität
Die Volatilität ist ein Maß dafür, wie stark der Preis eines Vermögenswerts in einem bestimmten Zeitraum schwankt. Ein sehr volatiler Vermögenswert erfährt erhebliche und plötzliche Preisänderungen.
Z
Finanzielle Komfortzone
Die finanzielle Komfortzone ist der Zustand, in dem Sie sich mit Ihren Finanzen sicher und wohl fühlen. Allerdings kann ein Aufenthalt in dieser Gegend Ihr finanzielles Wachstum und Ihre Investitionsmöglichkeiten einschränken.