Die Konzepte von Unterstützung und Widerstand helfen uns dabei, Ober- und Untergrenzen zu finden, die ein Trend durchläuft, und sind der Schlüssel zum Wissen, wie man auf Kryptowährungsmärkten kauft und verkauft.
DEines der Grundkonzepte, um den Impulsen eines Marktes zu folgen, sind die von unterstützen y Widerstand. Beide sind Teil des Anrufs Technische Marktanalyse und als Händler müssen wir sie kennen und uns mit ihren Fähigkeiten und Eigenschaften befassen. Auf diese Weise werden wir das Verhalten der Märkte besser verstehen und wissen, wie wir unsere Entscheidungen entsprechend anpassen können.
Schauen wir uns nun beide Konzepte genauer an, um sie besser zu verstehen.
Starten Sie mit Bit2Me und tauchen Sie mit einem Vorsprung in die Welt der Kryptowährungen ein. Registrieren Sie sich ganz einfach und erhalten Sie über diesen Link 15 € GRATIS bei Ihrem ersten Einkauf. Warten Sie nicht länger und schließen Sie sich der Krypto-Revolution an! Registrieren
Was ist eine Unterstützung innerhalb eines Marktes?
Wir stehen vor einem unterstützenWenn Der Preis eines Vermögenswerts stoppt seinen Rückgang und beginnt zu steigen. Dies liegt daran, dass die Kaufkraft die Verkaufskraft übersteigt. Das heißt, Es werden mehr Vermögenswerte gekauft als verkauft. In diesem Szenario ist die Abwärtstrend bzw bearish wird verlangsamt und der Preis des Vermögenswerts wird beginnen zu steigen, beginnend mit a Aufwärtstrend oder bullish.
Um dieses Verhalten besser zu verstehen, berücksichtigen Sie Folgendes:
Auf einem Markt oder einer Börse Die Tatsache, dass ein Vermögenswert einen niedrigen Preis hat, ist für Investitionen attraktiv. Dies gilt insbesondere dann, wenn der betreffende Vermögenswert auf allen Ebenen stark vertreten ist. Daher, Anleger nutzen diese Momente niedriger Preise, um Vermögenswerte zu kaufen. Eine solche Maßnahme wirkt sich auf den Preisanstieg aus. Dies ist ein einfaches Beispiel dafür Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Was ist Widerstand innerhalb eines Marktes?
In diesem Fall a Widerstand bezieht sich auf den umgekehrten Fall der Unterstützung. Das heißt, Ein Widerstand liegt vor, wenn der Preis des Vermögenswerts sehr hoch ist und die Verkaufskraft größer ist als die Kaufkraft.. Diese Situation führt dazu, dass der Aufwärtstrend im Preis des Vermögenswerts endet und der Preis zu sinken beginnt, was einen Abwärtstrend auslöst.
Es ist einfach zu verstehen, was an diesem Punkt passiert. Stellen Sie sich das einfach vor Anleger sind nicht daran interessiert, Vermögenswerte zu einem sehr hohen Preis zu kaufen. Dadurch sinkt die Nachfrage nach Vermögenswerten bis zu einem Punkt, an dem sie geringer ist als ihr Angebot. Tatsächlich nimmt der Verkauf (oder das Angebot) von Vermögenswerten derzeit rasant zu. All dies führt dazu, dass der Aufwärtstrend endet und startet einen Abwärtstrend oder bearish.
Unterstützungen, Widerstände und Trends: Welche Beziehung besteht zwischen ihnen?
Sicherlich ist Ihnen das beim Lesen der vorherigen Konzepte aufgefallen Es besteht ein Zusammenhang zwischen den Konzepten von Unterstützung und Widerstand und denen von Trends. Die Wahrheit ist, dass diese Beziehung existiert und leicht zu beobachten ist, wenn uns ein Preisdiagramm zur Verfügung steht.
Erstens können wir sehen, dass die Tendenzen Sie bilden das, was wir nennen Vallen y Grate. Daraus ergeben sich zwei neue und interessante Konzepte, die wir im Folgenden erläutern:
Un valle, verweist ein Bereich in der Grafik, in dem die Preise zu sinken beginnen, bis sie ihr Minimum oder ihren Unterstützungspunkt erreichen. Seinerseits a Wappen entsteht, wenn Die Preise beginnen zu steigen, bis sie ihr Maximum oder ihren Widerstandspunkt erreichen. Nachdem wir dies geklärt haben, können wir die Zusammenhänge erkennen und die Beziehung zwischen Unterstützung, Widerstand und Trends verstehen.
Eine Aufwärtstrend entsteht in dem Moment, in dem Wir haben eine Reihe sukzessive höherer Bergkämme und Täler. Dies bedeutet, dass ein Aufwärtstrend durch immer höhere Unterstützungs- und Widerstandspunkte entsteht. Im Gegenteil, a Abwärtstrend entsteht in dem Moment, in dem Wir haben eine Reihe von nacheinander niedrigeren Bergkämmen und Tälern. Dies bedeutet, dass ein Abwärtstrend aus immer niedrigeren Unterstützungs- und Widerstandspunkten besteht.
Auf diese einfache Weise konnten wir die Konzepte Unterstützung, Widerstand und Trends in Beziehung setzen. Jetzt müssen wir wissen, wie wichtig diese Konzepte sind und wie nützlich sie bei der Marktanalyse sein können.
Bedeutung der Konzepte Unterstützung und Widerstand
Das Agieren auf den Märkten mag einfach erscheinen, ist es aber nicht. Die von Sekunde zu Sekunde auftretenden Veränderungen in den darin enthaltenen Vermögenswerten machen es für Anfänger schwer, einen recht komplexen ersten Moment zu erleben. Jedoch, Die Konzepte von Unterstützung und Widerstand können beim Handel eine große Hilfe sein. Daher ist es wichtig, sie zu kennen und zu assimilieren, um zu wissen, wie man sie in die Praxis umsetzt.
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind in der Regel sehr gut markiert und auf einem Preisdiagramm deutlich sichtbar.. Tatsächlich ist es üblich, zu sehen, wie der Preis eines Vermögenswerts ist „springt“ zwischen einer minimalen und maximalen Preisspanne. Dies gibt uns eine klare und sehr schnelle Vorstellung davon, wie hoch die Unterstützung und der Widerstand für den Wert eines betreffenden Vermögenswerts sind. Trotz dieses, Als Händler müssen wir bedenken, dass diese Werte jederzeit überschritten werden können.. Hier gibt es keine Gewissheiten oder Absolutheiten, aber es gibt Werkzeuge, die uns helfen, mit einem gewissen Sicherheitsspielraum zu agieren.
Der Handel innerhalb dieser Niveaus in genau definierten Zeitrahmen kann Anlegern helfen Händler Gewinne mit relativ geringem Risiko zu erzielen. Auf diese Art, Um neue Handelsstrategien voranzutreiben, müssen Sie den Umgang mit diesem und anderen Tools erlernen die uns helfen, das Verhalten der Preise eines Vermögenswerts genauer vorherzusagen.
Nützlichkeit dieser Konzepte
Für einen Händler sind die Konzepte Unterstützung und Widerstand sehr nützlich. Unter diesen können wir Folgendes hervorheben:
- Es ermöglicht uns, die Ein- und Ausstiegspunkte unserer Operationen zu bestimmen. Auf diese Weise können wir besser vorhersagen, wann wir einen Trade ein- und aussteigen müssen, um unsere Gewinne zu maximieren.
- Sie sind nützlich für Identifizieren Sie die Punkte, an denen Sie unsere platzieren können Stop-Loss.
- Sie helfen uns, die Richtung zu erkennen, in die sich der Preis entwickeln wird. Auf diese Weise können wir vorhersehen, welche Entscheidung wir in Bezug auf unsere Geschäftstätigkeit treffen werden.
- Sie helfen uns auch Erkennen Sie Kanalausbrüche und seien Sie auf jeden Preisausbruch vorbereitet.
Fibonnacci, eine gängige Methode zur Nutzung von Unterstützungen und Widerständen
Leonardo von Pisa, auch bekannt unter Fibonacci, war ein renommierter italienischer Mathematiker XII Jahrhunderts, anerkannt für seine wertvolle Arbeit unter dem Namen Fibonacci-Folgen. Diese Zahlenfolgen stehen in engem Zusammenhang mit dem Handel und werden Fibonacci-Studien genannt.
Fibonacci-Studien umfassen eine Reihe von Analysewerkzeugen, die auf der Fibonacci-Folge und den Fibonacci-Verhältnissen basieren. Diese stellen geometrische Gesetze der Natur und des menschlichen Verhaltens dar, die auf Finanzmärkte angewendet werden.
Zu den beliebtesten Handelstools im Zusammenhang mit diesen Zahlen zählen: Fibonacci-Retracementsdas Fibonacci-Erweiterungen, The Fibonacci-Bögendas Fibonacci-Fan und Fibonacci-Zeitzonen. Andere weniger beliebte Tools sind Fibonacci-Ellipse, die Fibonacci-Spirale und Fibonacci-Kanäle.
Natürlich liefern uns all diese Tools Daten, die wir im Handel nutzen können. Dies liegt daran, dass sie uns dabei helfen, Ziele für einen effektiven Handel zu berechnen.
Beispiel für das Zeichnen von Punkten mit Fibonacci
Beispielsweise können wir dieses Tool in einem rückläufigen Markt einsetzen. In diesem Fall werden die Fibonacci-Ebenen von oben nach unten gezeichnet, wobei darauf zu achten ist, dass immer von links nach rechts begonnen wird. Auf diese Weise erhalten wir eine Reihe von Punkten, die wie folgt klassifiziert sind:
- Ein Punkt A, der das Maximum bestimmt;
- Punkt B zeigt das erreichte Minimum an;
- Schließlich ein Punkt C, der anzeigt, wo das Retracement möglicherweise endet und eine neue Trendbewegung beginnen kann (Einstiegspunkt).
Für den Fall, dass wir in einem Aufwärtstrendmarkt tätig sind, werden die Fibonacci-Niveaus von unten nach oben ermittelt. Wie im vorherigen erfolgt die Anordnung von links nach rechts. Somit erhalten wir folgende Punkte:
- Ein Punkt A, der das Minimum anzeigt, an dem der Trend beginnt;
- Punkt B sagt uns, wie hoch das erreichte Maximum ist;
- Schließlich ein Punkt C, der anzeigt, wo das Retracement möglicherweise endet und eine neue Trendbewegung beginnen kann (Einstiegspunkt).