Bitcoin funktioniert wie Geld, weil es sichere, kostengünstige, schnelle und freie Zahlungen auf der ganzen Welt ermöglicht. Es wird immer mehr akzeptiert und immer mehr Menschen wollen es Bitcoins kaufen.
Um uns ins rechte Licht zu rücken: So funktioniert Bitcoin:
- Bitcoin ist sowohl ein Protokoll, ein Zahlungsnetzwerk als auch eine Währung.
- Es wurde ursprünglich 2008 als Konzept vorgeschlagen, aber im Januar 2009 von ins Leben gerufen Satoshi Nakamoto.
- Bis Ende 2023 wird es mindestens 85 Millionen aktive Bitcoin-Wallets geben.
- Die Zahl der Unternehmen, die mittlerweile Bitcoin akzeptieren, ist exponentiell gestiegen. In den Vereinigten Staaten akzeptieren etwa 36 % der Kleinunternehmen Bitcoin und 56 % nutzen es in irgendeiner Weise zu ihrem Vorteil.
- Derzeit kommen jeden Monat mehr als eine Million neue Benutzer zu Bitcoin.
- Das Bitcoin-Netzwerk ist das sicherste Netzwerk der Welt und verarbeitete Ende 2023 bereits mehr als 600.000 Transaktionen täglich.
Die Revolution, die Bitcoin auslöst, liegt in seinem Design und seiner Funktionsweise
Bitcoin besteht aus einem Konsensnetzwerk, das ein neues Zahlungssystem mit einer vollständig digitalen Währung ermöglicht. Es ist das erste P2P-Zahlungsnetzwerk (Peer-to-Peer)., da es dezentralisiert ist und von seinen Benutzern ohne eine zentrale Behörde oder Vermittler gesteuert wird. Aus Nutzersicht ist Bitcoin wie Geld. Bitcoin könnte der einzige sein Dreifaches Buchhaltungssystem vorhanden.
Wie Bitcoin funktioniert
Bitcoin ist eine digitale Währung, die in einem Netzwerk namens Blockchain funktioniert, das einer öffentlichen Aufzeichnung aller getätigten Transaktionen gleicht. Im Gegensatz zu herkömmlichem Geld wird Bitcoin nicht von einer Bank oder einer Regierung kontrolliert, sondern von seinen Nutzern über ein dezentrales System verwaltet.
Wenn jemand Bitcoin sendet, wird diese Transaktion von anderen Benutzern des Netzwerks, den sogenannten „Minern“, überprüft. Miner verwenden leistungsstarke Computer, um mathematische Probleme zu lösen, die Transaktionen validieren. Nach der Validierung werden Transaktionen in Blöcke gruppiert und diese Blöcke werden miteinander verbunden und bilden eine Kette, daher der Name „Blockchain“.
Die Sicherheit von Bitcoin besteht darin, dass alle Teilnehmer über eine Kopie der Aufzeichnung verfügen, was eine Änderung oder Fälschung sehr schwierig macht. Darüber hinaus gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Bitcoins, die erstellt werden können (21 Millionen), was sie von traditionellen Währungen unterscheidet, die Regierungen nach Bedarf drucken können.
Wie wird der Preis von Bitcoin ermittelt?
Der Preis von Bitcoin wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt (siehe Wie der Preis von Bitcoin bestimmt wird). Darüber hinaus funktionieren Bitcoins über Programme, die Wallets genannt werden (siehe Wie Bitcoins gespeichert werden).
Das Besondere an Bitcoin ist nicht, dass es sich um eine digitale Währung handelt. Auch der Euro, der Dollar oder andere Währungen sind zu einem großen Teil digital und es handelt sich um ein digitales Geld, das es schon seit Jahrzehnten gibt. Fast alles Geld, das existiert, ist digital. Es ist auch nichts Besonderes, dass es niedrige Transaktionskosten hat oder schnelle Transaktionen durchführt.
Diese und andere Funktionen werden irgendwann auch von Banken angeboten. Der Hauptunterschied, der Bitcoin wirklich magisch macht, ist, dass es sich um ein P2P-Netzwerk handelt: Niemand gibt das Geld aus.
Grundlagen zur Funktionsweise von Bitcoin
Bitcoins sind keine Dateien: Es gibt keine spezifische Sache, die sich auf einen Bitcoin bezieht. Der Ansatz zur Funktionsweise von Bitcoin ist unterschiedlich. Bitcoin ist die Rechnungseinheit für die von der Blockchain verwalteten Guthaben. Jeder Benutzer verfügt über einen Schlüssel (ein Passwort), der eine Adresse (oder Kontonummer) im verwaltet Blockchain (der Kern von Bitcoin, sein verteiltes Hauptbuch).
- Bitcoin: bezieht sich auf das Transaktionsnetzwerk; für Anwendungen aller Art einsetzbar; Bitcoins werden in Transaktionen versendet; Alle Transaktionen werden pseudonym in einem Ledger namens Blockchain gespeichert.
- Bitcoin (BTC): Rechnungseinheit des Bitcoin-Netzwerks; Es wird nie mehr als 21 Millionen geben und sie werden in den nächsten 100 Jahren entstehen; jeder Bitcoin ist in 100 Millionen Einheiten teilbar; Sein Preis schwankt aufgrund von Angebot und Nachfrage.
- Blockchain– öffentliches, verteiltes Hauptbuch, in dem alle Bitcoin-Transaktionen (und ihre Salden) dauerhaft gespeichert werden. Dank des „Mining“ gilt die Blockchain als die sicherste und wahrheitsgetreueste Datenbank, die es gibt.
- Bergbau: Prozess, durch den Bitcoin-Netzwerktransaktionen überprüft werden; Hierzu kommen fortschrittliche kryptografische Techniken und spezielle Hardware („Miner“) zum Einsatz: Während des Prozesses wird eine feste Menge an Bitcoins erstellt („geschürft“) (siehe Was ist Bitcoin-Mining?).
Wenn Sie in die Welt von Bitcoin einsteigen möchten, können Sie den Kurs belegen, den wir Ihnen oben gezeigt haben und der kostenlos ist, oder hier ein Konto eröffnen, bei dem Sie zusätzlich 15 € in Bitcoin geschenkt bekommen.